Stand 30.9.2014 A B L A U F Tag 1 – Anreise mit dem Auto bis Sion: ca 500km/6h. – Parken in Sion: evtl. in Le Mont oder Tourbillon und möglichst nahe am Ende der “Bisse de Clavau”. – Sion -> Siders/Sierre: 16.1km/~1h mit dem Bike – Sierre -> Crans Montana mit der Standseilbahn. – L u f t s e i l b a h n e n: 9:15 Uhr – 16:30 Uhr – Violettes (Télécabine Violettes http://www.mycma.ch ) Ticket SFr. 15. vom 12.9. bis 19.10. nur von Freitag bis Dienstag! – Crans -> Cry D’Er vom 10.9. – 19.10. von Mittwoch bis Sonntag offen -(Funitel – Plaine Morte ist 2014 geschlossen wegen Renovierung der elektrischen Anlage) – Aufstieg zur Wildstrubelhütte (ca. +800Hm) – Übernachtung auf der Hütte http://www.wildstrubelhuette.ch/ Reservation open, Schlafsack/Decken? bis Mitte Oktober bewartet, Telefon für Reservation +41 (0)33 744 33 39 Daniela Meyer, mail: info(a)wildstrubelhuette.ch. Übernachtung CHF 32,00. Nachtessen + Frühstück CHF 36,00. Tag 2 – Abfahrt mit dem Bike bis Sion (-2300 Hm) – Sion -> Reckingen mit dem Auto: 67,8km 1:30h – Aufstieg zur Galmihornhütte: +1100Hm, 3 1/2h – Übernachtung auf der Hütte http://galmihornhutte.webnode.com/ Reservation open, Schlafsack/Decken? Die Berghütte ist im Sommer 2014 bewartet und offen bis am ersten Oktober Wochenende, jeweils von Donnerstag bis Sonntag. Reservationen am besten telefonisch: Hütte +41 27 973 39 19 oder wenn keine Antwort +41 79 246 63 10 oder per Mail: andreawalker(a)bluewin.ch Tag 3 – Abfahrt mit dem Bike bis Reckingen (-800Hm) – Reckingen -> Oberwald oder evtl. Obergestein mit dem Auto 12km, 15min. – Oberwald -> Grimsel Pass mit dem Postbus (16,7km, 24min mit dem Auto) Oberwald, Bahnhof -> Grimsel Pass 8:45-9:11(Bedarfsbus!), 10:30-11:00, 12:50-13:16, 17:04-17:30. – Aufstieg zur Triebtenseelicke am Aargrat (3 1/2h, 900Hm), evtl. den Abstecher zum Sidelhorn mitnehmen (+ 100Hm). – Abfahrt nach Oberwald (-1400Hm) – Übernachtung im Tal, zu klären Obergestein Pension “zum Lärch” http://www.laerch.ch/ Tag 4 – Oberwald -> Furka Passhöhe mit dem Postauto (CHF ?) Abfahrt Oberwald, Bahnhof 9:45-10:23 (Bedarfsbus!), 12:20-14:07 ?? checken + evtl. reservieren! Abfahrt bis Oberwald (-1100Hm, evtl. vom Furkapass Aufstieg zum Furkastock einbauen..) Heimreise D E T A I L s Plaine Morte – Sion (Sierre) 485m -> 17km Strasse … – Sierre (Siders) Talstation der Sierre-Crans Montana Funiculaire (Standseilbahn) 543m – Crans Montana Bergstation Gare Funiculaire 1477m -> Les Violettes (2209m) mit der Luftseilbahn – Aufstieg zwischen Tubang und Mont Bonvin in Richtung Col du Sex Mort (Rezlipass) bis zur Bergstation Plaine Morte (2882m). – Pointe de la Plaine Morte 2935m – Pointe de Vatseret 2812m – Wisshorelücke 2904m (100Hm Gegenanstieg mit kleiner Gletscherpassage!) – Wildstrubelhütte 2789m – Rawilseeleni 2496m – Rawilpass 2457m / Col du Rawil 2429m – Bergsee 2367m, über die Alpage du Rawil Hochebene – Alp Armillon 2130m (Steilstufe! durch kurzen Felstunnel) – Lourantse – Lac de Tseuzier Staumauer 1779m – Produsex 1631m – entlang der Bisse d’Ayent/Suonen Wasserleitung (weit oberhalb des La Liene Bachs) – Schlucht von Torrent Croix (kurz Strasse) – bei Luc (Cne d’Ayent 930m) in die La Liène Schlucht – am La Liène Fluß (542m) immer entlang der “Bisse de Clavau” – bei Le Mont 630m endet der Bisse de Clavau – Sion 485m Galmihornhütte – Reckingen 1350m – Wiler 1557m – Bächital, unterhalb Bächigletscher – Bächigalen 2171m – Alp Unnere Treichbode 2384m – Galmihornhütte 2113m – via Bleik 2074m – Altstafel 1932m – Tomebine 1787m – Wiler 1557m – Reckingen 1350m Triebtenseelicke am Aargrat – Grimselpass 2164m – Schwarze Nollen 2353m – vor Berghaus Oberaar in Wanderweg – Bäregg 2433m bei der Triebtenegg (2415m) – Triebtenseewli See 2365m – evtl. Abstecher zum Sidelhorn (2764m) mitnehmen! – Triebtenseelicke am Aargrat (2639m) – Chrizegge (2281m) – Totesee am Grimselpass (2160m) Furkapass – Furkapass 2433m – Bidmer 2361m – am Seeli vorbei bis Alp Firbäch 2329m (Steingaden) – Lichere (2138m) – Alp Gand (1914m) – Gere (1563m) – Roosseltini 1427m – Oberwald 1368m Stand 29.09.2014 P l a n: Tag 1 (Anreise, vermutlich Donnerstag) ○ Auto SNH -> Sion: ca 500km/6h ○ Parken in Sion: open ○ Sion -> Siders/Sierre: 16.1km 1h mit Bike (26min mit Auto) ○ Sierre -> Crans Montana mit der Standseilbahn: open ○ L u f t s e i l b a h n: 9:15 Uhr – 16:30 Uhr § Violettes (Télécabine Violettes http://www.mycma.ch ) Ticket SFr. 15. vom 12.9. bis 19.10. nur von Freitag bis Dienstag! § Crans -> Cry D’Er: vom 10.9. – 19.10. von Mittwoch bis Sonntag offen § (Funitel – Plaine Morte ist 2014 geschlossen wegen Renovierung der elektrischen Anlage) ○ Wildstrubelhütte http://www.wildstrubelhuette.ch/, Reservation open, Schlafsack/Decken? Sommersaison von Ende Juni bis Mitte Oktober bewartet, Telefon für Reservation +41 (0)33 744 33 39 Daniela Meyer, mail: info(a)wildstrubelhuette.ch. Übernachtung CHF 32,00. Nachtessen + Frühstück CHF 36,00. Tag 2 ○ Abfahrt mit dem Bike bis Sion ○ Sion -> Reckingen mit dem Auto: 67,8km 1:30h ○ Aufstieg mit dem Bike: 1100Hm, 3 1/2h ○ Galmihornhütte 2113m http://galmihornhutte.webnode.com/: Reservation open, Schlafsack/Decken? Die Berghütte ist im Sommer 2014 bewartet und offen bis am ersten Oktober Wochenende jeweils von Donnerstag bis Sonntag. Reservationen am besten telefonisch: Hütte +41 27 973 39 19 oder wenn keine Antwort +41 79 246 63 10 oder per Mail: andreawalker(a)bluewin.ch Tag 3 ○ Abfahrt mit dem Bike bis Reckingen ○ Reckingen -> Oberwald mit dem Auto 11,6km, 15min. ○ Oberwald -> Furkapass mit dem Postauto (CHF 19,20??) Abfahrt Oberwald, Bahnhof 12:20 Uhr checken, evtl. reservieren! Ankunft Furka Passhöhe 14:07 Uhr ○ Abfahrt bis Oberwald (minus 1100Hm, Aufstieg? Evtl. vom Furkapass noch einen anderen Berg ausprobieren, z.B. Furkastock..) ○ Unterkunft, zB: zu klären wo wir pennen! § Obergestein Pension “zum Lärch” http://www.laerch.ch/ Tag 4 ○ Oberwald -> Grimselpass mit dem Postbus (16,7km, 24min mit dem Auto). Oberwald, Bahnhof -> Grimsel Pass 10:30-11:00, 12:50-13:16, 17:04-17:30. ○ Aufstieg Triebtenseelicke am Aargrat (3 1/2h, 900Hm), evtl. den Abstecher zum Sidelhorn mitnehmen (+ 100Hm). ○ Abfahrt nach Oberwald (-1400Hm) Heimreise Stand 19.09.2014 1.) Wildstrubelhütte ~ 46.5km , 1200 Hm, 6.30h Strecke: – Sierre (Siders) Talstation der Sierre-Crans Montana Funiculaire (Standseilbahn) 543m – Crans Montana Bergstation Gare Funiculaire 1477m – Talstation der Luftseilbahn Violettes / Zaumiau (?) 1491m – Les Violettes (2209m) mit der Luftseilbahn – ~700Hm Aufstieg zwischen Tubang und Mont Bonvin in Richtung Col du Sex Mort (Rezlipass) bis zur Bergstation Plaine Morte (2882m) – Pointe de la Plaine Morte 2935m – Pointe de Vatseret 2812m – Wisshorelücke 2904m (den Gegenanstieg ca. 100Hm Bike tragen!) kleine Gletscherpassage und eine mit Fixseilen befestigte Stelle – Wildstrubelhütte 2789m – Rawilseeleni 2496m – Rawilpass 2457m / Col du Rawil 2429m – Bergsee 2367m Trail über die Alpage du Rawil Hochebene – Armillon 2130m (Steilstufe mit paar Schiebestellen, nach der Alp Armillon durch kurzen Felstunnel) – Lourantse – Lac de Tseuzier Staumauer (Traileinstieg ist links vom Restaurant) 1779m – Produsex 1631m – entlang der Bisse d’Ayent (Suonen Wasserleitung spektakulär oberhalb des La Liene Bachs) – durch die Schlucht von Torrent Croix – Luc (Cne d’Ayent) – in die La Liène Schlucht – am La Liène Fluß (542m) bei der Wasserfassung der Bisse de Clavau beginnt die Bisse de Clavau Wasserleitung – Le Mont 630m – Sion 485m Anmerkungen: – Sion -> Sierre: 16.1km = 26min mit dem Auto, 1h+ mit Bike. – Télécabine Violettes http://www.mycma.ch ) – vom 12.9. – 19.10 Freitag bis Dienstag – www.wildstrubelhuette.ch Sommersaison bis Mitte Oktober. Tel für Reservation +41 (0)33 744 33 39 . Mail: info(a)wildstrubelhuette.ch 2.) Hochtour am Aargrat 19.4km, 858hm, netto 3:26h Strecke: – Grimselpass 2164m – Schwarze Nollen 2353m – Bäregg 2433m bei der Triebtenegg (2415m) – Triebtenseewli See 2365m – evtl. Sidelhorn (2764m) mitnehmen 😉 – Triebtenseelicke am Aargrat (2639m) – Chrizegge (2281m) – Totesee am Grimselpass (2160m) 3.) Galmihornhütte 19,5km, 1037Hm, netto 3:08h – Reckingen 1350m – Wiler 1557m – Richtung Bächital unter dem Bächigletscher vorbei 2068m – Bächigalen 2171m – Alp Unnere Treichbode 2384m – Galmihornhütte 2113m – Bleik 2074m – Altstafel 1932m – Tomebine 1787m – Wiler 1557m – Reckingen 1350m Anmerkungen: – Galmihornhütte http://galmihornhutte.webnode.com/: Die Galmihornhütte ist im Sommer 2014 bewartet und offen bis am ersten Oktober Wochenende jeweils von Donnerstag bis Sonntag. Reservationen am besten telefonisch: Hütte +41 27 973 39 19 oder wenn keine Antwort +41 79 246 63 10 oder per Mail: [email protected] – – – – ————————————— Archive von der Planung 2013 Rund um Aosta – Steinböcke gucken zwischen Gran Paradiso und Mont Blanc – Bernhard-Fenetre-Ferret-Col-Ferret-Kringel Aosta 600m -> Col du Grand San Bernard 2469m -> Fenetre de Ferret 2698m (300Hm tragend) -> Alpage de la Peule 2071m (800Hm S2/S3). Grand Col Ferret, 2500m (400Hm weitgehend fahrbar) -> Entreves 1300m (S2) -> auf der Landstraße von Courmayeur zurück nach Aosta Uphill: 300Hm Tag1 600Hm Tag2 – Col Lauson-Kringel Eau-Roussex/Valsavarenche 1670m -> Alpe Livionaz 2284m (fahrbarer Single bis auf 3000m) -> Col Lauson 3295m (300Hm tragend) -> Rifugio Sella 2580m (Traumsingle teilw. am Steilhang, Nervensache ..) -> Single bis Valnontey -> Cogne 1540m -> auf Strässchen zurück nach Aosta 1700Hm Tag2 100Hm Tag3 – Fenetre de Durand-Kringel Aosta -> Col du Grand San Bernard 2469m (mit dem Postbus und Strassenabfahrt in die Schweiz über Bourg St. Pierre 1632m -> Orsieres 901m -> bei Sembrancher 714m rechts ins Val Bagnes nach Le Chable 821m -> Fionnay 1490m -> Mauvoisin 1850m. Stausee Lac de Mauvoisin mit seinen Tunnels -> Alp Ecurie de la Lia -> um den Mont Durand via La Marme zur Alp Grand Charmotane 2250m -> 400Hm tragend zum Fenetre de Durand 2805m und auf alpinem Trail nach Italien -> Alp Thoules 2378m -> Balme de Bal 2128m -> Lac Cormet/Col Cormet 2357m -> Damont 1932m -> Olloment 1356m -> Valpelline 960m -> Strassendownhill bis Aosta 581m. Alternativ: Via den Wasserleitungswegen bis Etroubles: Alp Thoules -> Balm de Bal bis By -> 150Hm hoch tragend -> an den Wasserkleitungen entlang bis Pleytau und Econdu -> Baravex -> Alp Fontaines Desot -> Guet -> Cerisey -> Etroubles. 1300Hm Tag 3 100Hm Tag4 o Postbus 211: Aosta -> Le Grand-St-Bernhard, Albergo I, Abfahrt 13:45! o Übernachtung Alpage de la Peule o am Abzweig zum Col Lauson bei Eau-Roussex, befindet sich das Hotel Paradis http://www.hostellerieduparadis.it/ 0165 905972 o oder www.bedbreakfastalp.it Bed and Breakfast “Le Meleze”. Ortsteil Bien 11. 11010 Valsavaranche. Tel: +39-0349-7801409 o auf der Abfahrt vom Col Lauson: http://www.rifugiosella.com/indexesteng.html o Einkehr im Hotel Mauvoisin 55EUR? HP o Busverbindungen: http://www.lonelyplanet.com/thorntree/thread.jspa?threadID=2285752 http://www.savda.it/it/orari.php -> Valsavarenche/Villeneuve : nur bis 8.9.2013! Abfahrt Villeneuve/Scuole: 7.45 (8.15) 12.15 (16.15) 17.15 19.15 http://www.tmrsa.ch/linien_und_fahrplane.htm Linie 12.211 Martigny – Le Grand-Saint-Bernard – Aosta (15 Jun – 8 Sept): Aosta,Autostazione 1100,1600 -> (via Tunnel) -> Sembrancher,les 3 Dranses 1235,1735 Linie 12.253 Le Chable – Fionnay – Mauvoisin (29 Jun – 21 Sept): 0955-1040, 1355-1440, 1615-1700 nice: http://www.mtb-forum.it/bike/granpa/granpa02_de.htm Wieder ins Wallis Höhenwege in der 4000er Arena rund um Zermatt. – am Fuss des Matterhorns mit Übernachtung in der Hörnlihütte – nochmal die epische Abfahrt vom Gornergrat machen – neue Trails am Rothorn probieren – Hüttenübernachtung wieder in der urigen Fluhalp o Fluhalp Tel +41(27)9672597 2620m http://www.fluhalp-zermatt.ch o http://www.gornergratbahn.ch/de/Pages/default.aspx Abfahrt in Zermatt ab 07:00, 08:00, dann alle 20min bis 19:24. In 33min bis oben. o Seilbahn Sunnegga – Rothorn: http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/f_rothorn_paradise . –> Zermatt – Sunnegga 08:00 – 18:00 alle 10-20Min –> Sunnegga – Blauherd 08:15 – 17:00 –> Blauherd – Rothorn 08:40 – 16:40 alle 20 Min o Matterhorn glacier paradise & Schwarzsee: http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/f_matterhorn_glacier_paradise . –> Zermatt – Furi 06:30-17:50 –> Furi – Schwarzsee 08:00-16:30 –> Schwarzsee – Trockener Steg 08:10-16:30 –> Furi – Trockener Steg 06:45-? o http://www.zermatt.net/hoehenweg/de/14.html im August 2013, Greetz PTZ
Allegra Scuol!
Ende Juli 2024 hatte ich vier feine Biketage im Bündner Land und habe mich intensiv mit der Trailerkundung der Unterengadiner Dolomiten beschäftigt. Der erste TagDie Anfahrt über den Fernpass zog sich wie Gummi und so Weiterlesen…
0 Kommentare